Logo

PSK Landesgruppe Rheinland

705 - Essen

1.Vorsitzender

Thorsten Drewes

Email| 0172 68 55 21 | www.psk-essen.de

Die Ortsgruppe Essen – auch nach fast 100 Jahren dreht sich (fast) alles um die ausgewogene Beschäftigung mit dem Hund - aber auch ohne.

Die Gründungsversammlung der Ortsgruppe Essen fand am 27. Januar 1924 im Restaurant zum halben Hahn in Essen statt.  Einberufer der Gründungsveranstaltung war Herr Moritz Maasen.

Die Ortsgruppe Essen im Pinscher-Schnauzer-Klub 1895 e.V. wurde bei einer Gründungsversammlung am 27. Januar 1924 unter einstimmigen Beschluss aller Anwesenden aus der Taufe gehoben.

Die erste Versammlung wurde nun vom frisch gewählten 1. Vorsitzenden Willy Elbers geleitet. Eine erste freiwillige Sammlung ergab einen Betrag von 20 Billionen Mark. Diese Sammlung wurde dem Kassierer als Grundstock für die Ortsgruppenkasse übergeben. Leider konnte von dieser Sammlung nichts in die heutige Zeit gerettet werden.

Heute leiden viele Traditionsvereine unter Mitgliederrückgang. Dies liegt an den sich ändernden gesellschaftlichen Strukturen und Bedürfnissen der Menschen.

In der langen Zeit ihres Bestehens errangen unsere Hundefreunde sämtliche Prädikate auf deutschem und internationalem Niveau. Je nach Interesse und Neigung können sich bei uns gesellige Menschen treffen, die gerne einen Hund an ihrer Seite haben, die auf dem Hundeplatz ihrem Tier Gehorsam und aktive Sportlichkeit vermitteln, den Vergleich im Wettbewerb der Ausstellungen suchen oder einfach nur Spass mit aber auch ohne Ihren Vierbeiner haben wollen.

Zurzeit besteht die Ortsgruppe aus rund 50 Mitgliedern wovon etwa die Hälfte an den verschiedenen Ortsgruppenaktivitäten teilnehmen.

Die Ortsgruppe Essen ist sich ihrer kynologischen Sinnhaftigkeit und ihrer sozialen Aufgabe bewusst.

Montags treffen wir uns auf dem vom Schäferhundeverein untergemieteten Hundeplatz in Mülheim an der Ruhr zur Übungsstunde.

Sozialverhalten mit Artgenossen, Gehorsam im Straßenverkehr, Ausbildung zum Begleithund, Ringtraining für Aussteller, Gruppenarbeit alles ist hier möglich. Unser Fokus liegt in der ausgeglichenen Beschäftigung mit dem Hund und den dazugehörigen Menschen.

Unser Klubleben findet aber auch neben dem Hundeplatz statt. Gemeinsame Wanderungen oder Besichtigungen mit anschließender Einkehr, organisiert durch unsere Mitglieder, gehören genauso dazu wie unsere monatlichen Klubabende in unserem Klublokal. Unsere jährlichen Weihnachtsfeiern sind immer ein Highlight und runden das Jahr ab.

Unser besonderes Augenmerk gilt aber auch der Vernetzung und der gemeinsamen Aktivitäten mit anderen Ortsgruppen, insbesondere innerhalb der PSK Landesgruppe Rheinland aber auch darüber hinaus. Wir sehen uns da als Teil der PSK Familie und möchten zur gegenseitigen Wertschätzung beitragen. Lasst uns zusammen arbeiten und nicht gegeneinander, nur so können wir unsere Ortsgruppen erhalten und vielleicht sogar stärken.

Im nächsten Jahr begehen wir unser 100 jähriges Bestehen. Zu diesem besonderen Jubiläum werden wir uns bestimmt etwas Besonderes einfallen lassen.

Weitere Infos:
Logo
PSK Landesgruppe Rheinland
1_trans
f_logo_RGB-Hex-Blue_512
LG Rheinland auf Facebook

Websitegestaltung | Thorsten Drewes