Logo

PSK Landesgruppe Rheinland

2022

12. November 2022 | Landesgruppenausscheidung IGP | LG Rheinland
1
2
3
4

Landesgruppenausscheidung Rheinland IGP
 
Die diesjährige LGA fand auf dem Gelände der PSK OG Dormagen-Grevenbroich statt.
 
Landesjugendmeisterin Hanna Effner mit Diva von der Schönburg
Landesmeister Bernd Wiechmann mit Perry von Elberfeld
 
Wir sind stolz auf Euch und gratulieren ganz herzlich.
#pskrheinland

Oktober 2022 | Deutsche Meisterschaft FH | ISPU Weltmeisterschaft

Deutsche Meisterin und ISPU Weltmeisterin der Fährtenhunde 2022

Carola Klein mit der Zwergpinscherhündin Printe vom Alten Kramerhof macht uns wirklich stolz.

Nach der Deutschen Meisterschaft für Fährtenhunde die das Team mit glanzvollen 196 Punkten gewann wurden sie nun auch ISPU Weltmeister der Fährtenhunde 2022.

Wir gratulieren dem tollen Team

#pskrheinland

2022_carola_Klein_DM
Carola Klein mit Printe vom Alten Kramerhof (Foto aus https://www.facebook.com/PinscherSchnauzerKlub)
2022_carola_Klein_WM
Carola Klein mit Printe vom Alten Kramerhof (ISPU Weltmeister der Fährtenhunde 2022) und Dennis Bernsee mit Xaro von der Schönburg (ISPU Weltmeister 2022 IGP).
27. und 28. August 2022 | Deutsche Meisterschaft THS | PSK
LG-Starter_16-9
Teilnehmende der Landesgruppe Rheinland
29. Oktober 2022 | Einladung zum Halloween Turnier | Ortsgruppe Bonn
2022-10-29_Halloween_Bonn
1. Oktober 2022 | Einladung zur Ringhelferschulung | Ortsgruppe Bonn
2022-10-01_Einladung_Ringhelfer_Schulung_10_2022
28. Juli 2022 | Information der Landesgruppenzuchtbeauftragten | Landesgruppe Rheinland

Liebe Mitglieder des PSK,

auch wenn es derzeit keine Einschränkungen bezüglich der Corona-Pandemie gibt, sind wir dennoch von den Auswirkungen von Corona betroffen. Immer mehr Menschen sind an Corona erkrankt und müssen dann in die Isolation.
 
Das kann auch Zuchtwarte betreffen. Aus diesem Grund haben der Länderrat und Vorstand gemeinsam beschlossen, eine Sondermaßnahme zur Wurfabnahme zu verabschieden, um den möglichen Ausfall von Zuchtwarten kompensieren zu können.
 

Die Sondermaßnahme regelt die Wurfabnahmen, die nach Zustimmung der HZB durch Tierärzte durchgeführt werden dürfen, wenn kein anderer Zuchtwart einspringen kann.

Die Maßnahme tritt mit Datum 26.07.2022 in Kraft und ist vorerst nicht befristet.

Beste Grüße und bleiben Sie gesund

Michael Heimbs
1. Vorsitzender PSK 1895 e.V.

5. Juli 2022 | Delegiertenprotokoll JHV PSK | Landesgruppe Rheinland

Liebe OG-Vorsitzende, liebe Mitglieder der Ortsgruppen,


ich möchte Euch/Sie über den Ablauf der Länderratssitzung und der Jahreshauptversammlung des PSK informieren.
Jahreshauptversammlung (JHV) am 02.07.2022
Wichtiger Hinweis: Das Protokoll und die Anlagen der JHV sind vom Versammlungsleiter und Protokollführer zu unterzeichnen, von den Delegierten zu überprüfen und dann in der PuS zu veröffentlichen. Satzungsänderungen sind beim Amtsgericht zu hinterlegen. Erst danach ist das Ergebnis der JHV offiziell.
Diese Anmerkungen beziehen sich ausschließlich auf die persönliche Wahrnehmung von mir als Delegierter der LG Rheinland und ersetzen keine Dokumente oder Protokolle der JHV des PSK und beinhalten nur wesentliche Punkte aus Sicht des Delegierten der LG Rheinland. Daher sind die folgenden Anmerkungen von mir ohne Gewähr, da diese nur auf meinen persönlichen Aufzeichnungen beruhen.
Ich halte es aber für wichtig, dass die OG-Vorsitzenden und die PSK-Mitglieder im Rheinland früh und ausführlich über die Ergebnisse informiert sind, da ich für volle Transparenz gegenüber unseren Mitgliedern bin.

Abschließend möchte ich
mich bei Dietmar Freudenberger bedanken für die Unterstützung als Ersatzdelegierter. Und festhalten, dass ich mich als Delegierten gesehen habe und alle Beschlüsse der Landesgruppe Rheinland hinsichtlich der Wahlen und auch der Anträge umgesetzt habe.


Viele Grüße


Martin Stuke
Delegierter der LG Rheinland auf der JHV 2022
1.Vorsitzender der Landesgruppe Rheinland

Download > LG Rheinland-Delegiertenprotokoll JHV PSK vom 2. Juli 2022

2. Juli 2022 | Ehrenmitgliedschaft im PSK | Landesgruppe Rheinland
2022-07-02_Ehrenmitglieder_LG-07

Neue Ehrenmitglieder des PINSCHER UND SCHNAUZER KLUB E.V. 1895

Auf der Jahreshauptversammlung des Pinscher und Schnauzerklub am 2. Juli 2022 wurde drei Mitgliedern der Landesgruppe Rheinland die Ehrenmitgliedschaft zugesprochen.
 

Unser Glückwunsch gilt Caroloa Fruhen, Anneliese Lemmer, Ernst Wilhelm Lemmer sowie allen anderen neuen Ehrenmitgliedern aus den anderen Landesgruppen.

#pskrheinland

#wirliebenpinscherundschnauzer

#unsergesunderrassehund

21.Mai 2022 | Einladung zur Zuchtwartetagung - Schulung | Landesgruppe Rheinland

Einladung zur Zuchtwartetagung - Schulung 2022

Liebe Züchter Deckrüdenbesitzer und Zuchtinterressierte sowie natürlich   

Zuchtwarte der Landesgruppe Rheinland.

Hiermit lade ich Euch herzlich zu unserer Frühjahrstagung am 21. Mai in der OG Bonn e.V. ab 10 Uhr ein.

Aus aktuellem Anlass habe ich mich entschieden keinen Referenten einzuladen, da wir sehr große Änderungen in Zucht und Haltung unserer Hunde zu erwarten haben, da das neue Tierschutzgesetz in Kraft ist und ich Euch gerne diesbezüglich auf den neuesten Stand bringen möchte.
 
Auch wichtig für unsere Züchter, dass ab Haltung einer dritten Hündin ein sogenannter Paragraph 11 Schein beim jeweiligen Veterinäramt zu beantragen ist. Auch hier werde ich Euch berichten.

All diese Neuerungen wurden im Videomeeting der Landesgruppenzuchtwarte eindringlich besprochen und diskutiert.

Ferner werde ich am 18. März bei dem Webinar mit RA Ackenhell zum Thema Tierschutzgesetz teilnehmen und berichten.

Um verbindliche Anmeldung bitte ich bis zum 16. Mai unter ml_essert-online.de

Auch wäre es schön, wenn Ihr uns mitteilt, ob Ihr Mittagessen möchtet.

Ich erinnere Euch nochmal daran das Ihr bitte, auch wenn Ihr Webinare und andere Fortbildungen genutzt habt, alle 2 Jahre die Frühjahrs- oder Herbsttagung in der eigenen Landesgruppe zu besuchen.

In diesem Sinne hoffe Euch zahlreich begrüßen zu dürfen. Bleibt gesund und passt auf Euch und Eure Hunde auf.

 

Eure Marion

Landesgruppenzuchtwartin Rheinland

Einladung zum Download

2022-05-21_Zuchtwartetagung
15.Mai 2022 | THS - Landesmeisterschaft | Ortsgruppe Dormagen-Grevenbroich
2022-05-15_Pokale_schmal
2022-05-15_LGM-THS1
2022-05-15_LGM-THS2
2022-05-15_LGM-THS3
2022-05-15_LGM-THS4
2022-05-15_LGM-THS5
2022-05-15_LGM-THS6
2022-05-15_LGM-THS7
2022-05-15_LGM-THS8
2022-05-15_LGM-THS9
2022-05-15_LGM-THS10

THS - Landesmeisterschaft 15.05.2022

Ausrichtende OG:

PSK OG Dormagen/Grevenbroich

Disziplinen:

VK1, VK 2, VK 3, HL, DK 1-3 Shorty. GL 1-2-5, Sprint VK ,THS VO A/B

Termin:

15.05.2022

Ort:

Stüttger Weg - 41542 Dormagen

Beginn:

09:00 Uhr (Ausgabe der Startnummern ab 08:00 Uhr)

THS-LR:

Hans Jürgen Kotsch

Startgebühr:

15 € VK, Sprint VK 15€, 10 € DK, 10 € GL , THS VO A/B 5/10 € Jgdl VK 7,50 €. GL 5 € , HL 5 €

Meldeschluss:

05.05.2022 oder bei Erreichen der Meldezahl

Ansprechpartner:

Nadine Effner | nadineeffneryahoo.de

Meldestelle:

Jürgen Lemke | jlemkenetcologne.de

Einladung zum Download

2022-05_THS
30. April und 1. Mai 2022 | LGM Rheinland | FH und BH/VT | Ortsgruppe Marienheide

Landesausscheidung in FCI-IFH2 & FCI-BH/VT im Rheinland bei der Ortsgruppe Marienheide

Vom 30.04. - 01.05. fand die Landesausscheidung in FCI-IFH2 & FCI-BH/VT im Rheinland bei der Ortsgruppe Marienheide statt. Leistungsrichter war Heinz Böskens, die Prüfungsleitung hatte Ernst-Wilhelm Lemmer. Mit insgesamt 18 Startern (plus den Startern der OG-Prüfung) war es eine sehr gut besuchte Prüfungsveranstaltung.
 

An dieser Stelle möchte ich mich im Namen der Landesgruppe bei der Ortsgruppe Marienheide für die Ausrichtung der Veranstaltung, bei Heinz Böskens als Leistungsrichter, bei sämtlichen Hundeführern für das sportliche und faire Vorführen und bei allen Besuchern für ihr Erscheinen bedanken.

Robert Stupp

SpB IGP LG Rheinland

 

Die Ergebnisse im Einzelnen:

LGA in FCI-IFH2

1. Platz: Carola Klein mit Printe vom Alten Kramerhof (ZP), 100 Punkte
2. Platz: Gregor Prümm mit Rado vom Elberfel (RS), 96 Punkte

 

Gaststarter:

Ursula Schreiber mit Bo vom Schwarzen Orkan (RS), 90 Punkte, aus der LG Westfalen

Weitere Starter:

Robert Stupp mit Elani von der Schavener Heide (RS), „Abbruch“
Nadine Effner mit Aska von der Schönburg (RS), „Abbruch“
Patrick Dohmen mit Una vom Hasetaler Land (MS), „Abbruch“
 

Nicht erschienen:

Ralf Bungard mit Thilli vom Elberfeld (RS)

 

LGA in FCI-BH/VT (alle Teilnehmer haben erfolgreich bestanden)

1. Platz: Stephanie Labusga mit Friedemann von der Schavener Heide (ZS)
2. Platz: Nicole Immig mit Fosco v. Keilerberg (RS)
3. Platz: Michaela Bäcker mit Ginny vom Briem Team (ZS)
 

Jugendmeister:

Hanna Effner mit Respect od Dalajskeho potoka (MS)

Weitere Teilnehmer (in alphabetischer Reihenfolge):

Michaela Bäcker mit Carlotta vom Veenteich (ZS)
Ute Eschweiler mit Kathi von der Röher Höhe (MS)
Annette Gärtner mit Iska von der Schavener Heide (RS)
Petra Heldmann mit Leopold vom Grafen zu Gahlen (MS)
Sabrina Müller mit Rihanna vom Ruhrtal (ZS)

 

„Außer Konkurrenz“ (AZK IGP) (in alphabetischer Reihenfolge):

Björn Heidt mit Ghost vom Salmbachtal (MS)
Stephan Roesner mit Wasco-Ole von der Schavener Heide (RS)

 

Gaststarter:

Marion Kreusch mit Cäthe zur Ottensteiner Hochebene (ZS), aus der LG Weser-Ems

LGA in FCI-IFH2

1. Platz: Carola Klein mit Printe vom Alten Kramerhof (ZP), 100 Punkte

Auf dem Foto:

Printe, Carola Klein und Martin Stuke (1. Vorsitzender LG Rheinland)

1

LGA in FCI-BH/VT (alle Teilnehmer haben erfolgreich bestanden)

1. Platz: Stephanie Labusga mit Friedemann von der Schavener Heide (ZS)

Auf dem Foto von links nach rechts:

Robert Stupp (Sportwart IGP LG Rheinland), Heinz Böskens (Leistungsrichter), Stephanie Labusga, Ernst-Wilhelm Lemmer (Prüfungsleiter)

2
26. und 27. März 2022 | Landesmeisterschaften Rheinland | IGP | Ortsgruppe Köln

Landesmeisterschaft im Rheinland in IGP 3 | Ausrichter OG Köln

Die Ergebnisse im Einzelnen:

Hanna Effner (07/15) mit Diva von der Schönburg (RS/H) - Landesjugendmeister IGP
70/88/87a, gesamt 245

Gerd Heidrich (07/06) mit Rubin vom Lindelbrunn (RS/H) - Landesmeister IGP
92/93/87a, gesamt 272

Gregor Prümm (07/09) mit Rado von Elberfeld (RS/R)
83/80/91a, gesamt 254

Andreas Kempf (07/15) mit Yanka von Elberfeld (RS/H)
56/92/90a, gesamt 238
 

Ein herzliches Dankeschön an die Hundeführer:innen für die Teilnahme und an die OG Köln für die Ausrichtung der Landesmeisterschaft.

Robert Stupp

Sportbeauftragter IGP der LG Rheinland

2022-03-26_LM_IGP
1. März 2022 | Stellungnahme zur Situation in der Ukraine. | Landesgruppe Rheinland

Stellungnahme des Vorstandes der PSK Landesgruppe Rheinland zur Situation in der Ukraine.

Die PSK Landesgruppe Rheinland zeigt sich tief erschüttert über die Geschehnisse in der Ukraine. Wir verurteilen diesen in keiner Weise zu rechtfertigen Angriffskrieg aufs Schärfste.

Wir erhoffen uns so sehr eine diplomatische Lösung dieser scheinbar ausweglosen Krise.

Wir sind in Gedanken bei unseren Ukrainischen Freunden und Ihren Hunden.

Aber auch den Menschen in Russland, die ohne Rücksicht auf sich selbst und gegen diesen Krieg protestieren, gehört unser allergrößter Respekt.

Wir empfehlen, analog zum PSK 1895 e.V., bis auf Weiteres den Ausschluss von russischen Zucht- und Leistungsrichtern auf Veranstaltungen der Ortsgruppen in der Landesgruppe Rheinland.

 

01. März 2022

Vorstand der PSK Landesgruppe Rheinland

20. Februar 2022 | Jahreshauptversammlung  | Landesgruppe Rheinland
Titelbilder_16-9__1

Neuer Vorstand der PSK Landesgruppe Rheinland

Nach der Jahreshauptversammlung der PSK Landesgruppe Rheinland am 20. Februar 2022 setzt sich der Vorstand aus folgenden Mitgliedern zusammen:

Auf dem Foto von links nach rechts

Thorsten Drewes (Beisitzer/Öffentlichkeitsarbeit) | Marion Esser (Zuchtwartin) | Nadine Effner (Sportbeauftragte THS) | Laura Marggraf (Jugendbeauftragte) | Martin Stuke (1.Vorsitzender) | Robert Stupp (Sportbeauftragter IGP) | Brigitte Kißner (2. Vorsitzende/Kassiererin) | Ulla Hölzer (Schriftführerin)

 

#pskrheinland

#wirliebenpinscherundschnauzer

Logo
PSK Landesgruppe Rheinland
1_trans
f_logo_RGB-Hex-Blue_512
LG Rheinland auf Facebook

Websitegestaltung | Thorsten Drewes